Was er gerne tut.
Denken. Handeln. Wandeln.
Worum es ihm geht.
Themen. Thesen. Therapien.

Vortrag Kreativität. Kreative Köpfe, was sie killt und wie man sie kitzelt. Kreativität ist Kopfsache. Aber ist sie im Unternehmen auch Chefsache? Die Kreativität des Einzelnen ist der Nährboden für die Innovationskraft eines Unternehmens. Konsequenz: Innovative Unternehmen müssen zwei Perspektiven im Blick haben. Zum einen die kreativen Fähigkeiten der Mitarbeiter. Zum anderen die Durchlässigkeit der […]

Vortrag Kommunikation. Verständnis. Besser Verstehen. Mehr Behalten. Anders Verhalten. Was ein Sprachwissenschaftler von Rainer Calmund über Kommunikation lernen kann. VERSTÄNDNIS. Der Vortrag über die andere Kommunikation. Der Vortrag „Verständnis. Besser Verstehen. Mehr Behalten. Anders Verhalten.“ präsentiert verblüffende Erkenntnisse an der Schnittstelle zwischen kognitiver Psychologie, Sprachwissenschaft und Praxis. Sie führen vor Augen: Die Inhalte 1. Besser […]

So schaffen Sie Lust auf Neues und Veränderung. Sie wird in der Psychologie als die Tugend Nr. 1 angesehen. Sie hilft uns, der Komplexität Herr zu werden, aber auch zu wachsen und Neues zu entdecken. Daher widmen sich Dr. Carl Naughton und das Team von Braincheck der Fragestellung: „Wie macht man sich und anderen […]

Digitalisierung: Weg vom Digital Burnout, hin zur Digitalen Erleuchtung. Sein persönliches Erlebnis rund um die Digitalsierung. Mit 8 Jahren schrieb er sein erstes Computerpogramm. Auf einer IBM Maschine. Mit grünem Monitor und Floppy Disks. 1990 entwickelte er für die RCG Programm zur Hühnerhaltung. In der Folge entwickelte er übrigens auch einen kuriosen Appetit für […]

Vortrag Veränderung: Am meisten bereuen Menschen, etwas nicht verändert zu haben. Was ist der größte Mythos der Veränderung? Die Uni von Cornell stellte 100en von Studenten, Angestellten, Professoren, und Ruheständlern eine Frage zur Veränderung im eigenen Leben: „Wenn Sie auf Ihr bisheriges Leben schauen: welche Entscheidung bereuen Sie am meisten?” Das Ergebnis bei Männern wie […]
Wo er war.
@EBS_REMI mit @DrCarl_Naughton: High Performance Teams

@DrCarl_Naughton Dozent bei der @EBS_REMI. Nachdem Dr. Naughton in 2017 und 2016 den Immobilienkongress der REMI der #EBS moderiert hat, baut er 2018 sein Engagement aus. Im Rahmen des Executive Education Programms der European Business School aus Wiesbaden hat er das Thema „Team Dynamics and Team Challenge“ übernommen. So kann er auch in der Immobilienbranche […]
#neugier ist trainierbar. #DrCarl_Naughton im @HBM_Online

Dr. Carl Naughton im Harvard Business Manager: Der Neugier auf der Spur. Erkenntnisse aus dem Lab Partnership Programm im Rahmen des Merck Curiosity Council. Im Harvard Business Manager berichtet Dr. Carl Naughton mit Todd Kashdan und Isabel de Paoli über die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Herangehensweise an das Training der Neugier für eine stärkere Innovationskultur.
Wer schlecht kommuniziert, wird beklaut.

Die Kommunikationsqualität der Führung hängt mit Diebstahlquote in der Firma zusammen. Worte wirken in alle Richtungen. Ganz besonders in die Richtung der „erlebten Ungerechtigkeit“. Die ist ein wichtiger Faktor der Arbeitsmotivation. Und dass die letztgenannte stark vom Verhalten des Führungspersonals beeinflusst wird, ist eine binsige Weisheit. Wie stark aber die erlebte Ungerechtigkeit auf das Verhalten […]
Wie es für die anderen war.
Stimmen. Sätze. Feedback.